Lucia Dellefant


de | en

    • projekte
        • ourconomy
        • steueroase
        • euwi
        • MY WEALTH
        • UNSER HAUS
        • fairdrop
        • geld macht sicht bar
        • responsible
        • videoüberwacht
        • visioning
        • award of change
        • collector
        • my-one
        • öffentliche weisung
        • du
        • ich
        • zu mir
    • malerei
    • kunst im raum
    • info

 

 

 

 

 

 

Ourconomy

visualisiert neue Ansätze humaneren Wirtschaftens, experimentiert mit radikalen Strategien für soziale Gerechtigkeit und bietet Möglichkeiten, im Sinne einer fairen Ökonomie aktiv zu werden.
Der auf permanentes Wachstum ausgelegte Turbo-
Kapitalismus ist verantwortlich für die Ausbeutung unseres Lebensraumes und die derzeit herrschende soziale Ungerechtigkeit. Beide sind eine Gefahr für unsere offene Gesellschaft und Demokratie.

Daher gilt es Alternativen in Theorie und Praxis aufzuzeigen. Was und wieviel vermögen wir an einer globalen Wirtschaftspolitik zu verändern? Wie kann sich jeder einzelne für eine gerechtere Welt einsetzten? Mit dem Projekt ourconomy (PDF) entwickelt die Künstlerin Lucia Dellefant Strategien für eine visionäre Ökonomie.

stop being part of the problem
start being part of the solution

 

 

 

 

 

 

Skulptur
190 x 190 x 200 cm,  Aluminium, gepulvert, Lack

Tapete
300 x 500 cm,  Textildruck. Aluminiumrahmen

Transaktionssteuer einführen, Bürgerversicherung umsetzen, Erbschaftssteuer wiederbeleben, Steueroasen austrocknen, Mindestlohn verdoppeln, bedingungsloses Grundeinkommen einführen, Grundkosten auf Null setzen, Spitzensteuersatz erhöhen, Privatisierung stoppen, Gewinne sozialisieren, Kollaboration fördern, bedingungsloses Kapitaleinkommen realisieren, Ratingagenturen abschaffen, Patente vergesellschaften, Konkurrenzdenken verlassen, Produktion demokratisch mitbestimmen, globale Kapitalsteuer einführen, Kapitalflüsse neu denken, Maximalgehalt durchsetzen, natürliche Bedürfnisse befriedigen, Banken verstaatlichen, Schuldenschnitt erwirken, Gemeinwohl voranstellen, Wachstumsparadigma aufgeben

 

Das Global Creating Center ist ein utopisches Modell eines weltweit agierenden "Jobcenters", ein technosozialer Organismus, der sich ökonomischer Gerechtigkeit verschrieben hat.
Wir, Arbeitnehmerinnen und Angestellte, haben uns
weltweit zusammengeschlossen.In unserem selbst-
verwalteten Global Creating Center koordinieren wir
heute Dienstleistungen und die Produktion von Gü-
tern weltweit.
Wir können gewährleisten, dass alle Menschen unter den gleichen und fairen Bedingungen tätig sind.
Nationalstaaten haben die Arbeitsvermittlung gänz-
lich an das basisdemokratisch agierende Global Creating Center abgegeben. Mit unserer schwim-
menden Plattform können wir weltweit an über 584 Local Creating Center anlegen und Vorort den persönlichen Austausch pflegen.
In 7 Abteilungen entwickeln wir alle gemeinsam unsere hohen globalen Standards.
Dabei steht die persönliche Zufriedenheit Aller im Focus. Wir offerieren jedem individuell Betätigungs-
felder je nach seinen Fähigkeiten und Wünschen.
Wir bieten unterschiedliche Vergütungsmodelle wie Gegenleistungen, Geld oder Zeit für die erbrachte Tätigkeit an und berechnen das bedingungslose Grundkapital jedes Einzelnen.
Um eine bedarfsorientierte Produktionsweise gewährleisten zu können, eruieren wir anhand computergesteuerter Simulationen wieviel eines Produktes wir tatsächlich benötigen und welche Mengen an Ressourcen uns dafür zur Verfügung stehen. Wir testen ökonomische Modelle und experimentieren mit technischen Entwicklungen in Verbindung mit neuen sozialen und ökologischen Erkenntnissen. Aus all diesen Forschungsergebnis-
sen kreieren wir zukunftsweisende qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die menschliches Miteinander fördern.
Unsere Abteilungen können Abläufe schnell op-
timieren und vorausschauende Konzepte entwik-
keln. Weil wir fortwährend aufeinander reagieren, uns gegenseitig stärken und unsere eigenen Methoden hinterfragen.
So gestalten wir gemeinsam eine Wirtschaft, in der das Vertrauen das höchste Gut im Umgang miteinander ist, in der Konzerne dem Gemeinwohl verpflichtet sind und im Einklang von Mensch und Natur handeln.

 

 

 

 

 

Ikea bezahlt durch geschickte Verschiebungen seiner Gewinne in Steueroasen weniger als die Hälfte der üblichen Unternehmenssteuer in Deutschland. Durch dieses Steuervermeidungssystem global agierender Konzerne gehen der EU und Deutschland Milliarden an Steuereinnahmen verloren, die für Bildung, soziale Sicherung und die öffentliche Infrastruktur dringend benötigt werden.

Das Möbelhaus mit sozialem Image nutzt all diese Leistungen, die du durch deine Steuerabgaben finanzierst. Gib dem schwedischen Möbelkonzern die Chance, diese legale aber höchst unfaire Steuervermeidungspraxis wieder gutmachen zu können bis die EU-Staaten die Gesamtkonzernsteuer eingeführt haben!

 

Löse noch heute diesen Gutschein an der Warenausgabe einer IKEA Filiale ein!

 

 

 

 

 

 

 

 

Präsentation Galerie Robert Drees 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

In der IKEA Filiale in Eching/München legte Lucia Dellefant im Juli 2017 zahlreiche Gutscheine aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Briefkasten   2017
37 x 30 x 17 cm,  Holz

 

 

 

 

nach oben