Lucia Dellefant


de | en

    • projekte
    • malerei
    • kunst im raum
        • upcycling society
        • slogans
        • STAR
        • start right now!
        • erinnern
        • augenblick
        • zufrieden
        • angst
        • deutsch
        • gier
        • liebe
        • perfect plan
        • die bank
        • tafel
        • mutabor
        • space
        • displaced
    • info

 

upcycling society - level 3

upcycling society ist eine Ausstellungsreihe, die den anstehenden Wandel der Gesellschaft thematisiert. Wenn wir wirklich in einer anderen Welt leben wollen, so Dellefant, gilt es positive Visionen der Zukunft zu entwickeln, statt das derzeitige System notdürftig Instant zu halten.
Einzelne Appelle hat Dellefant zu dreidimensionalen Objekten geformt, die Räume durchqueren und direkt auf uns zuzukommen scheinen. Für level 3 hat sie die Installation OUR FUTURE starts now entwickelt. Hinter dem Wort starts befinden sich eine Handbibliothek und Sitzgelegenheiten, die zum Lesen einladen. Dellefant hat Lesestoff zum Thema postkapitalistische Zukunft zusammengestellt. Wie kann ein Leben ohne Turbokapitalismus aussehen, welche Alternativen gibt es zum derzeitigen Wirtschaftssystem und was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen. Der Leser wird nicht nur Teil der Installation, er befindet sich inmitten eines gesellschaftlichen Prozesses. 

Armen Avanessian(Hg.) #Akzeleration Berlin 2013
Armen Avanessian (Hg.) Realismus jetzt Berlin 2013

Maude Barlow Blaue Zukunft. Das Recht auf Wasser und wie wir es schützen können München 2014

Joachim Bauer Schmerzgrenze. Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt München 2011

Carla Blumenkranz, Keith Gessen, Mark Greif, Sarah Leonard, Sarah Resnick, Nikil Saval, Eli Schmitt, Astra Taylor OCCUPY! Die ersten Wochen in New York Eine Dokumentation Berlin 2011

Noam Chomsky Interventionen Hamburg 2008
Noam Chomsky On Anarchism New York 2013

Hans-Peter Dürr Warum es ums Ganze geht. Neues Denken für eine Welt im Umbruch Frankfurt am Main 2011

Christian Felber Gemeinwohlökonomie Wien 2010 und 2012

Andreas Fischer-Lescano, Kölja Möller Der Kampf um globale soziale Rechte. Zart wäre das Gröbste Berlin 2012

Byung-Chul Han Müdigkeitsgesellschaft Berlin 2013

Stephan Hebel Deutschland im Tiefschlaf. Wie wir unsere Zukunft verspielen Frankfurt am Main 2014

Stéphan Hessel Empört euch! Berlin 2011
Stéphan Hessel Engagiert euch! Berlin 2011

Klaus Hurrelmann, Erik Albrecht Die heimlichen Revolutionäre. Wie die Generation Y unsere Welt verändert Weinheim und Basel 2014

Philipp Löpfe, Werner Vontobel Wirtschaft boomt, Gesellschaft kaputt. Eine Abrechnung Zürich 2014

Robert Menasse Der europäische Landbote. Die Wut der Bürger und der Friede Europas Wien 2012

Meinhard Miegel Exit. Wohlstand ohne Wachstum Berlin 2010

Thomas Piketty Das Kapital im 21. Jahrhundert München 2014

Oliver Ressler The global 500 Wien 1999

Hilal Sezgin Deutschland erfindet sich neu, Manifest der Vielen Berlin 2011

Yanis Varoufakis Time for Change. Wie ich meiner Tochter die Wirtschaft erkläre München 2015

Naomi Wolf Wie zerstört man eine Demokratie München 2010

Harald Welzer, Stephan Rammler (Hg.) Der Futurzwei Zukunftsalmanach 2013. Geschichten vom guten Umgang mit der Welt Frankfurt am Main 2012
Harald Welzer Selbstdenken. Eine Anleitung zum Widerstand Frankfurt am Main 2013

Jean Ziegler Der Hass auf den Westen. Wie sich die armen Völker gegen den wirtschaftlichen Weltkrieg wehren München 2011

Slavoj ŽiŽek Auf verlorenem Posten Frankfurt am Main 2009

Mercedes   2016    76x212x5 cm Acrylglas, Lack
Capitalism   2016    50x130x5 cm Acrylglas, Lack
Courage   2016    80x150x5 cm Acrylglas, Lack

 

 

upcycling society - level 2

In level 2 untersucht Dellefant die konkreten Gründe, warum wir uns weigern, Tatsachen anzuerkennen und versuchen, durch Ignorieren die drohenden Gefahren zu verharmlosen. Warum fehlt uns der Mut, uns neuen Aufgaben zu stellen, Zusammenhänge neu zu denken und neue Wege zu gehen?

 

 

 

 

 

face the fact and act   2014
205 x 400 x 40 cm   Holz/Lack 

 

upcycling society - level 1

Zusätzlich hat sie diese Statements in Plakatform in verschiedenen Städten platziert. Sie dringen aus der Galerie in den öffentlichen Raum und werden so Teil unseres Alltags.

 

compromise             2013307 x 698 x 65 cm  Holz/Digiprint 

 


im öffentlichen Raum   2014
Linz, Essen, München, Wien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


im öffentlichen Raum / Wien   2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



im öffentlichen Raum / Essen   2014

nach oben